Leseliste

„Wenn Sie Schriftsteller werden wollen, müssen Sie vor allem zweierlei tun: viel lesen und viel schreiben. Um diese beiden Dinge kommen Sie nicht herum, nicht dass ich wüsste. Da gibt es keine Abkürzung!“, sagt Stephen King.

Und der muss es wissen, schließlich ist er nicht nur ein ausgezeichneter Schriftsteller, sondern einer der erfolgreichsten der Gegenwart.

Ich lese auch. Nicht alles, was ich lese, ist gut, nicht alles ist lesenswert, aber vieles schon. Und mit jeder Zeile, die ich lese, habe ich das Gefühl, auch besser zu schreiben. Gut, wenn ich wirklich gute Sache lese, denke ich, genau das Gegenteil. Oh, mein Gott, das kriege ich ja nie so hin. Aber ich bemühe mich.

Folgende Bücher habe ich die letzten Jahre gelesen. Die, welche ich aus verschiedenen Gründen, aber vor allem deshalb, weil sie gut geschrieben sind, weiter empfehle, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Die Liste wird laufend aktualisiert. Manche Bücher tauchen mehrmals auf, weil ich diese mehrmals lese, weil ich sie für besonders gelungen erachte.

2023
Jagoda Marinić: Restaurant Dalmacija.
Eckhart Tolle: The Power Of Now.*
Don Winslow: City of Fire.*
Alan Watt: Musik der Wüste.
Sonja Kaiblinger: Scarry Harry. Von allen guten Geistern verlassen.
Melanie Raabe: Die Falle.
Melanie Raabe: Kreativität.*
Felix Lobrecht: Sonne und Beton.*
Alan Watt: First Novel.*
Thomas Glavinic: Wie man leben soll.

2022
Wolfgang und Heike Hohlbein: Märchenmond.
Nikolai Gogol: Petersburger Erzählungen.*
Nikolai Gogol: Weitere Erzählungen.
Nikolai Gogol: Tote Seelen.
George Saunders: A swim in a pond in the rain.*
Marry Karr: The art of memoir.*
Leo Tolstoi: A calender of wisdom.*
Alice Miller: Das Drama des begabten Kindes.
Ronja von Rönne: Ende in Sicht.
J.R. Moehringer: Tender Bar.*
Haruki Murakami: Von Männern, die keine Frauen haben.*
André Agassi: Open.*
Wolf Hass: Müll.*
Abbas Khider: Ohrfeige.*
Haruki Murakami: Erste Person Singular.
Rita Falk: Guglhupfgeschwader.
George Mumford: The mindful athlete.
Haruki Murakami: Der Elefant verschwindet.*
Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst.*
Helge Timmerberg: Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything. (Hörbuch)
Seth Godin: The practice.
Doris Dörrie: Die Heldin reist.*
J.K.Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.*
Frank Herbert: Dune. Der Wüstenplanet.*
Emmanuel Carrere: Yoga.*
Martin Suter/Benjamin von Stuckrad-Barre: Alle sind so ernst geworden.
Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine.
Emmanuel Carrere: Alles ist wahr.*
Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf.*
Stefanie von Schulte: Der Junge, mit dem schwarzen Hahn.*
Emmanuel Carrere: Der Widersacher.*
Doris Dörrie: Samsara.
Yasmin Reza: Serge.
Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile.*
Emmanuel Carrere: Das Reich Gottes.
Stephen King: Misery.*
Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere.*
Stephen King: Frühling, Sommer, Herbst und Tod.*
Ödon von Horvath: Jugend ohne Gott.
Kurt Vonnegut: Schlachthof 5.*




2021
Neil Gaiman: Das Graveyard Buch.*
Dan Harris: 10 % Happier.*
Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen.*
Sasa Stanisic: Herkunft.*
Greg Mckeown: Essentialism.*
Neil Gaiman/Terry Pratchett: Good Omens.
John Steinbeck: Die Straße der Ölsardinen.*
Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein.*
Tim Ferris: Tools of Titans.*
Tony Robbins: Awaken the giant within.*
Thich Nhat Hanh: Einfach zufrieden.*
Thich Nhat Hanh: Der furchtlose Buddha.*
Slavoj Zizek: Batman und die Politik.*
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört.*
Stephen King: Nachtschicht.*
Anne Tyler: Der Sinn des Ganzen.*
Terry Pratchett: Die Farben der Magie.
Philip K. Dick: Minority Report. Erzählungen.*
Ellena Ferrante: Zufällige Erfindungen.
Steven Pressfield: The War of Art.*
Steven Pressfield: Turning Pro.
Tim Ferris: Tribe of Mentors.*
Tim Ferris: The 4-Hour Body.
Susan Cain: Quiet. The Power of Introverts in a world that can´t stop talking.*
Aldous Huxley: Schöne neue Welt.*
Ildikó von Kürthy: Mondscheintarif.
Patricia Ryan Madson: Improv Wisdom: Don´t Prepare, Just Show Up.*
Haruki Murakami: Erste Person Singular.*
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert.*
Mason Currey: Daily Rituals.*
Quentin Tarantino: Once upon a time in Hollywood.*
Michael Ende: Die unendliche Geschichte.*
Jonathan Franzen: Die Korrekturen.*
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut.
Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter.*
Joachim Mayerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet.*
Steven Pressfield: Do the Work.*
Jasmin Schreiber: Marianengraben.*
Doris Dörrie: Lesen Schreiben Atmen.*
Scott Galloway: The Four.
Bodo Schäfer: Ein Hund Namens Money.


2020
Stephen King: Das Leben und das Schreiben.*
Stephen King: Finderlohn.*
Benjamin von Stuckrad-Barre: Soloalbum.*
Benjamin von Stuckrad-Barre: Panikherz.*
Michael Schmidt-Salomon: Entspann euch. Eine Philosophie der Gelassenheit.*
Richard Bachman: Menschenjagd.*
Nick Hornby: Miss Blackpool.*
George Saunders: Fuchs 8.*
Rutger Bregman: Utopien für Realisten.*
Chuck Palahniuk: Fight Club.*
Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten.*
Ian McEwan: Maschinen wie ich.
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge.
Wolf Haas: Auferstehung der Toten.*
Wolf Haas: Der Knochenmann.*
Wolf Haas: Komm, süßer Tod.*
Bret Easton Ellis: Die Informanten.
Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten.*
Ulrike Herrmann: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung.*
Rolf Dobelli: Die Kunst des digitalen Lebens.
Steve Martin: Shopgirl.
Wolf Haas: Junger Mann.*
Woody Allen: Ganz nebenbei.*
Peter Wohlleben: Das geheime Band zwischen Mensch und Natur.
Rolf Dobelli: Die Kunst des klugen Handelns.
Ferdinand von Schirach: Die Würde ist antastbar.*
Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede.*
Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller.*
Markus Werner: Am Hang.*
Andy Dougan: Nahaufnahme. Martin Scorsese.
Charles Pepin: Planet der Weisen.*
Haruki Murakami: Nach dem Beben.*
Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd.*
George Saunders: I can speak.*
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit.*
Cheryl Strayed: Du bist der Weg und das Ziel.
Rutger Bregman: Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit.*
Rolf Dobelli: Die Kunst des guten Lebens.*
Otfried Preußler: Krabat.*
Marc-Uwe Kling: Das Neinhorn.* 
Ferdinand von Schirach/Alexander Kluge: Trotzdem.
Jonathan Franzen: Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?
Yuval Noah Harari: Homo Deus.*

2019
Karl Ove Knausgard: Kämpfen.*
Cornelia Funke: Potilla.*
Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.*
Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke.*
Otfried Preußler: Die kleine Hexe.*
Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller.*
Haruki Murakami: Wenn der Wind singt.*
Knut Hamsun: Hunger.
Tina Fey: Bossypants.*
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch. Gibt´s Probleme?*
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch. Jetzt reicht´s.*
Stephen King: Erhebung.
José Eduardo Agualusa: Eine allgemeine Theorie des Vergessens.*
Juli Zeh: Leere Herzen.
Juli Zeh: Corpus Delicti.*
Erich Kästner: Lyrische Hausapotheke.*
Michael Ende: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch.*
Florian Illies: 1913.*
Hermann Hesse: Roßhalde.
George Saunders: Lincoln in Bardo.
Paul Bokowski: Alleine ist man weniger zusammen.
Haruki Murakami: Hard-Boiled-Wonderland und das Ende der Welt.*</em
Stephen Rosenfield: Mastering Stand-Up.*
Ferdinand von Schirach: Strafe.*
Joachim Meyerhoff: Die Zweisamkeit der Einzelgänger.
Haruki Murakami: Der Elefant verschwindet.*
Stephen King: Carrie.*
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch. Ich war´s nicht.*
Bjarne Reuter: So einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken, sagt Buster.
Bela B Felsenheimer: Scharnow.*

2018
Frank Klötgen: Slammed.
Robert Seethaler: Ein ganzes Leben.*
Robert Seethaler: Die Biene und der Kurt.
John Updike: Hasenherz.
Sasa Stanisic: Fallensteller.
Torsten Sträter: Als ich in meinem Alter war.
Joan Aiken: Toten reden nicht übers Wetter.
Raymond Carver: Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden.*
Daniel Clowes: Patience.*
Tomas Tanströmer: Sämtliche Gedichte.*
Stephen King: Basar der bösen Träume.*
Edo Popovic: Titos Birne.*
Natalie Goldberg: Writing down the bones.*
Juli Zeh: Unterleuten.*
Sven Regener: Wiener Straße.
Marc-Uwe Kling: Quality Land.
John Le Carre: Das Vermächtnis der Spione.
Tim Parks: Wovon wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen.
Horst Evers: Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex.*
Joachim Meyerhoff: Alle Toten fliegen hoch.*
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war.*
Gregory David Roberts: Shantaram.
Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore.*
Hermann Hesse: Siddharta.*
Adam Resnick: Will not attend.*
Thomas Bernhard: Goethe schtirbt.
Helge Timmerberg: Tiger fressen keine Jogis.*
Franz Kafka: Brief an den Vater.*
Elke Heidenreich: Nero Corleone.
Wolf Haas: Junger Mann.*
Trevor Noah: Farbenblind.*
Hans Söllner: Freiheit muss weh tun.*
Wilhelm Genazino: Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman.
Julian Barnes: Der Lärm der Zeit.

2017
Katrin Freiburghaus: Ham´se fünf Minuten.*
Mario Vargas Llosa: Der Krieg am Ende der Welt.
Stephen King: Cujo.
Charles Bukowski: Fuck Machine.
Halpern/Close/Johnson: Truth in Comedy.
Clara Nielsen: Windschattengewächs.*
David Foster Wallace: Kurze Interviews mit fiesen Männer.
Kurt Vonnegut: Geh zurück zu deiner lieben Frau und deinem Kind.*
Pierre Jarawan: Am Ende bleiben die Zedern.
Roger Willemsen: Wer wir waren.
Thomas Melle: Die Welt im Rücken.
Truman Capote: Wo die Welt anfängt.*
John Irving: Laßt die Bären los.
Milan Kundera: Das Fest der Bedeutungslosigkeit.
Helge Timmerberg: Die rote Olivetti.*
Masha Kaléko: Heute ist morgen schon gestern.
William Knoedelseder: I´m dying up here.*
William Golding: Herr der Fliegen.*
Horst Evers: Die Welt ist nicht immer Freitag.*
Roald Dahl: Boy/Im Alleingang.
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist, Meisterdetektiv.*
Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich.
Torsten Sträter: Der David ist dem Goliath.
Karl Ove Knausgard: Leben.*
Karl Ove Knausgard: Träumen.*
Haruki Murakami: Südlich der Grenze, westlich der Sonne.*

2016
Thomas Glavinic: Lisa.
Emmanuel Bove: Die Verbündeten.*
Isaac Asimov: Ich, der Roboter. Erzählungen.
Zoran Feric: Andeo u Ofsajdu.*
Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken.*
Mason Curry/Arno Frank: Mehr Musenküsse.
Jay Rubin: Murakami und die Melodie des Lebens.
Richard Brautigan: In Wassermelonen Zucker.
J.D. Salinger: Der Fänger im Roggen.*
Umberto Eco: Bekenntnisse eines jungen Schriftstellers.
Bruce Jay Friedman: Stern.*
Haruki Murakami: Der Elefant verschwindet.*
Jerry Seinfeld: Seinlanguage.
Judd Appatow: Sick in the head.
Mihaly Csikszentmihaly: Flow und Kreativität.
Karl Ove Knausgard: Sterben.*
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit.
Roald Dahl: Ich sehe was, was du nicht siehst.*
Ulrich Schnabel: Muße. Vom Glück des Nichtstuns.*
Karl Ove Knausgard: Lieben.*
Patrick Salmen: Ich habe eine Axt.*
Mike Birbiglia: Sleepwalk with me.
Harald Martenstein: Der Titel ist die halbe Miete.*
Salman Rushdie: Luka und das Lebensfeuer.
Karl Ove Knausgard: Spielen.*
Wilhelm Genazino: Die Liebesblöodigkeit.
Zoran Feric: Misolovka Walta Disneya.*
Marc Maron: Attempting Normal.
Chade Meng Tan: Search Inside Yourself.*
Dörte Hansen: Altes Land.*
Anne Tyler: Atemübungen.*
Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller.*
Stephen R. Covey: Die sieben Wege zur Effektivität. 
David Friedrich: Solange es draußen brennt.*
Haruki Murakami: Die unheimliche Bibliothek.
Anne Tyler: Abschied für Anfänger.*
Philipp Scharri: Der Klügere gibt Nachhilfe.
Will Eisner: Vertrag mit Gott.*

2015
Daniel Glattauer: Ewig Dein.
Sylvain Tesson: In den Wäldern Sibiriens.
Mason Curry: Musenküsse. Die täglichen Rituale berühmter Künstler.*
Dave Eggers: The Circle.
Christie Hodgen: Fünf Menschen, die mir fehlen.
Wolf Haas: Brennerova.*
Robert Seethaler: Ein ganzes Leben.
Joanna Rakoff: Lieber Mr. Salinger.
Jack Kerouac: Unterwegs.
Wolfgang Herrndorf: Sand.
Donna Tartt: Der Distelfink.*
Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede.* (Erneute Lektüre)
Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow.
Stephen Hoover: The Joke is on you.
Haruki Murakami: Gefährliche Geliebte.*
Haruki Murakami: Als ich eines Morgen das 100% Mädchen traf. Erzählungen.*
Robert McKee: Story.
Mike Sacks: Poking a dead frog.*
George Saunders. Zehnter Dezember.*
Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt.
Katinka Buddenkotte: Mit leerer Bluse spricht man nicht.
Mike Sacks: And here´s the kicker.*
Haruki Murakami: Wenn der Wind singt/Pinball 1973.*
Marc-Uwe-Kling: Die Känguru-Offenbarung.
Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein.*
J.D.Salinger: Die jungen Leute.
Scott Adams: Dilbert. Muskelkraft durch Hausgebrauch.*
Heinrich Steinfest: Die feine Nase der Lilli Steinbeck.
Steve Martin: Born Standing Up.*
Wolfgang Herrndorf: Tschick.* (Erneute Lektüre)
Grademir Smutje: Vincent Van Gogh.
Michael Ende: Momo.*
Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und Ich.
Thomas Glavinic: Meine Schreibmaschine und Ich.*
Marc Aurel: Selbstbetrachtungen.*
Stendhal: Rot und Schwarz.
Michel Houellebecq: Unterwerfung.
Lena Dunham: Not that kind of girl.
Jaromir Konecny: Herzslam.
Patti Smith: Just Kids.

2014
Derf Backderf: Mein Freund Dahmer. Graphic Novel.*
Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur. *
Salman Rushdie: Haroun and the Sea of Stories.* 
Robert Seethaler: Der Trafikant.*
Haruki Murakami: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki.*
Gerbrand Bakker: Oben ist es still.
Mark Haddon: The curious incident of the dog in the night-time.*
Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.
John Irving: The world according to Garp.*
Jan Weiler: Das Pubertier.
Sven Regener: Magical Mystery oder: die Rücker des Karl Schmidt.
Jostein Gaarder: Das Orangenmädchen.*
Tony Buzan: Kopftraining.
Paul Arden: Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst.
Thorsten Havener, Michael Spitzbart: Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten.
Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen.
Loriot: Spätlese.
J.D. Salinger: Franny und Zooey.*
Rhonda Byrne: The Secret.
Karen Duve: Das ist kein Liebeslied.*
Stephen King/Stewart O´Nan: Ein Gesicht in der Menge.
John Irving: Rettungsversuch für Piggy Sneed.*
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken.*
Sulaiman Masomi: Ein Kanake sieht rot.*
Andreas Altmann: Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend.*
Richard Yates: Eine gute Schule.
Anselm Neft: Helden in Schnabelschuhen.
Giuseppe Catozzella: Sag nicht, dass du Angst hast.*
Wolfgang Herrndorf: In Plüschgewittern.*
William E. Bowman: Die Besteigung des Rum Doodle.
Don Winslow: Kings of Cool.
Paul Watzlawick: Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen.*
Malcolm Gladwell: Überflieger. Warum manche Menschen erfolgreich sind – und andere nicht.
Malcolm Gladwell: Blink. Die Macht des Moments.
David Wagner: Leben.*
John Steinbeck: Von Menschen und Mäusen.*
Ray Bradbury: Fahrenheit 451.*
John Burnside: Haus der Stummen.
Juli Zeh: Nullzeit.*
Christian Kracht: Faserland.
Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe.
Jay Sankey: Zen and the Art of StandUpComedy.
Horst Evers: Wäre ich du, würde ich mich lieben.*
Herlinde Koelbl: Gerhard Polt und auch sonst.*
Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes.*
John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter.
Ephraim Kishon: Der quergestreifte Kaugummi.
Ephraim Kishon: Wenn das Auto Schnupfen hat.
Judy Carter: The Comedy Bible.*

2013
Stephen King: Das Leben und das Schreiben.* 
Stephen King: Achterbahn.
Stephen King: Shining.*
Matthias Praxenthaler: Horst der Held.
Benedict Wells: Becks letzter Sommer.
Ferdinand von Schirach: Schuld.*
Harald von Martenstein: Männer sind wie Pfirsiche.*
Quentin Tarantino: Inglourious Basterds. A Screenplay.
Elmore Leonard´s 10 Rules of Writing.
Don Winslow: Tage der Toten.*
Helge Schneider: Eine Liebe im Sechsachteltakt.
Paulo Coelho: Veronika beschließt zu sterben.
Otfried Preussler: Die kleine Hexe.*
Thorsten Havener: Denk doch, was du willst.
Nicholas Sparks: Wie ein Licht in der Nacht. (Hörbuch)
Elmore Leonard: Road Dogs.
Martin Suter: Der Koch. (Hörbuch)
Ernest Hemingway: In unserer Zeit. 15 Stories.
Haruki Murakami: Die Bäckereiüberfälle.
Miriam Meckel: Brief an mein Leben. Erfahrungen mit einem Burnout.
Andrea Maria Schenkel: Finsterau.
Philip Roth: Die Demütigung.*
John Irving: Die vierte Hand. (Hörbuch)
Richard Yates: Ruhestörung.*
Marvin Ruppert: Ich mag Regen. Traurige Liebesgeschichten aus meinem Leben.*
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger.
Dagmar H.Mueller: Das geheime Drachenhandbuch für Anfänger.
Christian Kracht: Imperium (Hörbuch)
David Mitchell: Der Wolkenatlas.*
Jaromir Konecny: Slam Stories.*
James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Mary Higgins Clark: Denn bereuen sollst du nie.
Stefan Klein: Einfach Glücklich.*
Ottfried Preussler: Der kleine Wasssermann.*
Elmore Leonard: Glitz.
Paul Arden: Egal, was du denkst, denk das Gegenteil. 
Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry. 
Patricia Highsmith: Suspense oder wie man einen Thriller schreibt.* 
Thomas Mann: Der Tod in Venedig. 
Stephen King: Im Kabinett des Todes. Düstere Geschichten.*
Graham Greene: Eine Art Leben. 
Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley.*
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini.
Michael Mittermeier: Achtung Baby!*
Stephen King: Joyland.*
Ralf Husmann: Vorsicht vor Leuten.
John Vorhaus: Handwerk Humor.*
Wladimir Kaminer: Liebesgrüße aus Deutschland. *
Wolf Hass: Verteidigung des Missionarsstellung. *
Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede.*
Haruki Murakami: Tony Takitano.
Stephen King: Colorado Kid. 
Horst Evers: Mein Leben als Suchmaschine. *
Nick Hornby: Small Country. Vier Stories.*
Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd.
Gerhart Hauptmann: Die Ratten.
Woody Allen: Hannah und ihre Schwestern.*
Helmut Krausser: Haltestelle Geister.
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht.*
Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit.*
Stephen King: Doctor Sleep. *
Anne Lamott: Bird by Bird. Some Instructions on Writing and Life.*
J.D. Salinger: The Catcher in the Rye.*
Timur Vermes: Er ist wieder da.
Elmore Leonard: Get Shorty.*
Wolgang Herrndorf: Tschick.*

2014
Derf Backderf: Mein Freund Dahmer. Graphic Novel.*
Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur. *
Salman Rushdie: Haroun and the Sea of Stories.* 
Robert Seethaler: Der Trafikant.*
Haruki Murakami: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki.*
Gerbrand Bakker: Oben ist es still.
Mark Haddon: The curious incident of the dog in the night-time.*
Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.
John Irving: The world according to Garp.*
Jan Weiler: Das Pubertier.
Sven Regener: Magical Mystery oder: die Rücker des Karl Schmidt.
Jostein Gaarder: Das Orangenmädchen.*
Tony Buzan: Kopftraining.
Paul Arden: Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst.
Thorsten Havener, Michael Spitzbart: Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten.
Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen.
Loriot: Spätlese.
J.D. Salinger: Franny und Zooey.*
Rhonda Byrne: The Secret.
Karen Duve: Das ist kein Liebeslied.*
Stephen King/Stewart O´Nan: Ein Gesicht in der Menge.
John Irving: Rettungsversuch für Piggy Sneed.*
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken.*
Sulaiman Masomi: Ein Kanake sieht rot.*
Andreas Altmann: Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend.*
Richard Yates: Eine gute Schule.
Anselm Neft: Helden in Schnabelschuhen.
Giuseppe Catozzella: Sag nicht, dass du Angst hast.*
Wolfgang Herrndorf: In Plüschgewittern.*
William E. Bowman: Die Besteigung des Rum Doodle.
Don Winslow: Kings of Cool.
Paul Watzlawick: Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen.*
Malcolm Gladwell: Überflieger. Warum manche Menschen erfolgreich sind – und andere nicht.
Malcolm Gladwell: Blink. Die Macht des Moments.
David Wagner: Leben.*
John Steinbeck: Von Menschen und Mäusen.*
Ray Bradbury: Fahrenheit 451.*
John Burnside: Haus der Stummen.
Juli Zeh: Nullzeit.*
Christian Kracht: Faserland.
Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe.
Jay Sankey: Zen and the Art of StandUpComedy.
Horst Evers: Wäre ich du, würde ich mich lieben.*
Herlinde Koelbl: Gerhard Polt und auch sonst.*
Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes.*
John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter.
Ephraim Kishon: Der quergestreifte Kaugummi.
Ephraim Kishon: Wenn das Auto Schnupfen hat.
Judy Carter: The Comedy Bible.*

* Leseempfehlung